Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Fikrun wa Fann 105
laha maraya-Arabisch
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Rette den Planeten! Papier أنقذوا الأرض- الورق
Bauchtanz
Tage zuviel /Arabisch
Spirit of the Heart
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Tim und Struppi: Der blaue Lotos تان تان و زهرة اللوتس الزرقاء
Max und Moritz-Arabisch ماكس و موريتس 

