Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Celestial Bodies سيدات القمر
Weltbürger
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Warum hast du das Pferd allein gelassen?
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft
Al-Hadath الحدث
Sarmada
Eine fatale Sprayaktion
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das Auge des Katers
Die Wände zerreissen
Ebenholz
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Europa Erlesen: Alexandria
Damit ich abreisen kann
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Scheerazade im Kino
Carrom - كـيرم
Robert - und andere gereimte Geschichten 

