Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Der Berg der Eremiten
Kleine Träume
Arabische Buchstaben حروفي
Weniger als ein Kilometer
Ägyptisch-Arabisch Aussprache Trainer
Qul ya Teir, Für Kinder"
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Die Engel von Sidi Moumen
Leib und Leben جسد و حياة
Die Zauberkugel
Suche auf See
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Der Islam
Josef hat Geburtstag
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Der verzweifelte Frühling
Vergessene Küsten سواحل منسية
Das Herz liebt alles Schöne
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
Erste Liebe-letzte Liebe
Hannanacht
Sex und Lügen
Kinder der engen Gassen
Der Weg nach Mekka
Der Teejunge Kasim
Die alte Frau und der Fluss 

