Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Wadjda
Shingal
Bilibrini-Das sind wir von Kopf bis Fuss
Das elfte gebot
Der West-östliche Diwan
Snooker in Kairo
Heidi هادية
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Celestial Bodies سيدات القمر
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Kinder der engen Gassen
Das Marokkanische Kochbuch
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Scharfe Wende-Arabisch
Hocharabisch Wort für Wort
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Lisan Magazin 1
Sutters Glück سعادة زوتر
Weg sein - hier sein
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Die Wände zerreissen
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Tausend Monde
Häuser des Herzens
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Der letzte Ort
Die Idee des Flusses فكرة النهر
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
anderswo, daheim
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Da waren Tage 

