Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Maimun
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Orientküche
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Ein Match für Algerien
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Der Gedächnisbaum
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Die Öllampe der Umm Haschim
Arabische Comics, Strapazin No. 154
die dunkle Seite der Liebe
Die Nachtigall Tausendtriller
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Papperlapapp Nr.17, Farben
Jeden Tag blättert das Schicksal eine Seite um
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Yeti Jo يتي يو
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Kleine Träume
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Puzzle Arabische Alphabet
Der Staudamm 

