Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Wem gehört der Schuh? لمن هذا الحذاء
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Die Feuerprobe
Lenas grösster Wunsch
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
30 Gedichte für Kinder
Qafas
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Der Kleine Prinz D-A
Der Araber von morgen-Band 2
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Ayyam At-Turab
Im Fallen lernt die Feder fliegen
Die arabischen Zahlen
Die Puppe
Gegen die Gleichgültigkeit
Das heulen der Wölfe
la Musiqa fi al-Ahmadi لا موسيقى في الأحمدي
Zeit der Nordwenderung 

