Biographischer Roman
KLAPPENTEXT:
Diese literarische Autobiographie eines „wilden Mädchens“ erzählt eine global-arabische Geschichte im kulturellen und religiösen Schmelztiegel Libanon – mit allen Umbrüchen und Radikalisierungen, wie sie in den 70er-Jahren statthatten.
Unangepasst und frech fällt der sezierende Blick der Nur als Mädchen Geborenen auf die vielen, auch tragischen Widersprüche des familiären wie politischen Lebens, den zivilisatorischen Irrsinn, in den die Heranwachsende gezwungen werden soll. Das Lachen bleibt einem zuweilen im Halse stecken. Den Anfang macht wie eine Traumsequenz ihre Initiation ins Leben in einem unbenannten Land Schwarzafrikas, wo die Erde ihr die Füsse verbrennt, ihre Hitze mit ihr teilen will, weil sie sie liebhat.
Als junge Frau dann in der Schweiz und in Deutschland, wohin sie sich vor allen Rollenzwängen flüchtet, bereichert sie ihre provokante Sprache, auch in der Gegenüberstellung der Kulturen. Bei uns ist (das Sichentschuldigen) einfach nicht Usus, nicht weil wir unhöflich wären, sondern weil man untereinander keine Grenzen verspürt, die einer solchen Höflichkeitsform bedürfen.

Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Zeit
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
sahlat alqalaq صلاة القلق
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Wie spät ist es?
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Die Öllampe der Umm Haschim
Papperlapapp Nr.19, Elektrizität
Frauen in der arabischen Welt
Ich werde keine Angst mehr haben لن أخاف بعد الآن
Das trockene Wasser
Afkarie أفكاري
Kleine Träume 

