Eine Langzeitreportage aus dem Nahen Osten
„Bilder der Levante“ ist ein Porträt des Nahen Ostens in Momentaufnahmen, in Begegnungen und Geschichten. Schauplätze sind Beirut, Jerusalem, Gaza, Kairo, Damaskus, Aleppo, Bagdad, Orte, die die Journalistin Michael Jansen seit 1961 immer wieder besucht. Beim Lesen verdichtet sich ihre Erzählung; sie legt Verbindungen und historische Hintergründe offen, und gerade die persönliche Dimension entwickelt in ihr einen unglaublichen Sog. Das Buch beginnt mit Szenen aus Kairo 2011 während des Arabischen Frühlings. Und auf nur fünf Seiten, mit großer Lust geschrieben, bekommt der Leser eine Tiefenbohrung in die ägyptische Geschichte präsentiert, die über die sechziger Jahre bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht und einen wachgerüttelt und neugierig geworden zurücklässt. Das Buch ist gleichermaßen eine Autobiografie vor dem Hintergrund des Nahostkonflikts wie eine Langzeitreportage über eben diesen Konflikt und all seine Auswüchse im turbulenten 20. und frühen 21.Jahrhundert. Erklärungen gibt Michael Jansen zwischen den Zeilen. Die Art, wie sie die Leserin, den Leser an ihren Beobachtungen teilnehmen lässt, vermittelt Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die arabische Welt.

Fikrun wa Fann 95
Vegetarisch kochen-libanesisch
Eine Handvoll Datteln
Fikrun wa Fann 102
Standhaft Rechtlos
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Der Mann aus den Bergen
50 Jahre marokkanische migration
Business-knigge für den Orient
Lisan Magazin 11
Das Geständnis des Fleischhauers
Willkommen in Kairo
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Rüber machen
Death for Sale
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Und die Hände auf Urlaub
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Lisan Magazin 9
Al-Maqam 4
Kairo Kater
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Der Spaziergänger von Aleppo
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Karnak Cafe
Die Erde
Memories on Stone-DVD
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Frauen forum/Aegypten
Die Araber 

