Ein Tag in Damaskus
Ohne Ziel streift ein junger Mann, der nach Jahren in Europa erst seit kurzem wieder in seinem Heimatland lebt, durch die Gassen von Damaskus. Ohne Ziel?
Nein, er nimmt die Spur einer schönen Frau auf, die er im Bus gesehen hat und von der er glaubt, dass sie ihm ein Zeichen gegeben hat. Dabei gerät er in ein traditionelles Stadtviertel und nimmt Platz im Café Dunya. Das Dunya erweist sich als Treffpunkt einer illustren Gästeschar. Während der Tag verstreicht, gehen sie hier ein und aus, die Dichter und die Händler, die Bauern und die Intellektuellen, verschrobene Gestalten und weise Männer.
Hier ist der Mittelpunkt des Viertels und das Zentrum eines kleines Kosmos! Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört Suleman Taufiq stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt.
128 Seiten, geb,

Tagebücher eines Krieges
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Salam, Islamische Mystik und Humor
Messauda
Frauen forum/Aegypten
Ballone mit farbiger Moschee Punt
Ausgeblendet
Le bûcheron et le perroquet
Fikrun wa Fann 95
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Das gefrässige Buchmonster
Die Traditionelle kurdische Küche
Literaturnachrichten Nr. 101
Der schwarze Punkt in meiner Tasche
Als das Kamel Bademeister war
Arabischer Frühling
Die Araber
Traumland Marokko
Fikrun wa Fann 104
Das Haus ohne Lichter
Fikrun wa Fann 102
Al-Maqam 4
Lisan Magazin 7
Frieden im Islam
Die Wände zerreissen
Always Coca-Cola
Ebenholz
Hier wohnt die Stille
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache 

