Ein Tag in Damaskus
Ohne Ziel streift ein junger Mann, der nach Jahren in Europa erst seit kurzem wieder in seinem Heimatland lebt, durch die Gassen von Damaskus. Ohne Ziel?
Nein, er nimmt die Spur einer schönen Frau auf, die er im Bus gesehen hat und von der er glaubt, dass sie ihm ein Zeichen gegeben hat. Dabei gerät er in ein traditionelles Stadtviertel und nimmt Platz im Café Dunya. Das Dunya erweist sich als Treffpunkt einer illustren Gästeschar. Während der Tag verstreicht, gehen sie hier ein und aus, die Dichter und die Händler, die Bauern und die Intellektuellen, verschrobene Gestalten und weise Männer.
Hier ist der Mittelpunkt des Viertels und das Zentrum eines kleines Kosmos! Mit feiner Beobachtungsgabe und leisem Humor beschwört Suleman Taufiq stimmungsvolle Bilder aus einer versinkenden, orientalischen Lebenswelt.
128 Seiten, geb,

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Deutschlernen mit Bildern - In der Schule
Die gestohlene Revolution
Tief ins Fleisch
Das Gedächtnis der Finger
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Innenansichten aus Syrien
Andere Leben
Suche auf See
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Das Geständnis des Fleischhauers
Der Prophet
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Der Staudamm
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Die Genese des Vergessens
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Oriental Magic Dance 2
La ruse du renard
Lisan Magazin 11
Die Königin und der Kalligraph
La paresse
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Und brenne flammenlos
Hinter dem Paradies
Die libanesische Küche
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Erste Liebe-letzte Liebe 

