Damals dort und heute hier
über Fremdsein
Rafik Schami / Syrien
Seine Erzählkunst, die manche orientalisch nennen, machte ihn berühmt. Nachdem er als engagierter junger Mann dem System zum Gegner wurde undausser Landes gehen musste, wurde er zum weltweit bekanntesten Dichter Syriens. Im Gespräch mit Erich Jooss erzählt Rafik Schami von seiner eigenen Erfahrungmit dem Fremdsein und vom Reichtum des ‚anderen‘, von der Poesie und ihren Chancen, ihren Möglichkeiten in der Fremde und entwickelt seine zum Teilsehr humorvolle Vision vom Miteinanderleben.
186 Seiten, Brosch.

Die ganze Geschichte, A-D
METRO- Kairo underground
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
The Man who sold his Skin
Second Life
Heidi- Peter Stamm هايدي
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Der Koran (A-D) - A6
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
mit zur Sonne blickenden Augen 
