Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Business-knigge für den Orient
Salma, die syrische Köchin
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Utopia
Wie spät ist es?
Heidi-Arabisch
The Last Friday
Die Frauen von al-Basatin
Das trockene Wasser
Mariam und das Glück
Im Schatten der Gasse A-D
40 Geschichten aus dem Koran
Saltana
Kater Ziko lebt gefährlich
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Zin
Das Meer gehörte einst mir
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Fikriyah فكرية
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

