Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Die geheime Mission des Kardinals
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
Ebenholz
Die Trauer hat fünf Finger
Baried Al-Leil بريد الليل
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Kairo Kater
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
L' Occupation الاحتلال
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Am Montag werden sie uns lieben
Arabesquen
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Das Lächeln des Diktators
Windzweig
Der Duft der Blumen bei Nacht
Leben in der Schwebe
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Das trockene Wasser
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Atem Kairos
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Lucky Luke-Ma Dalton لاكي لوك الأم دالتون
Der Geruch der Seele
Weihrauch-Der Duft des Himmels 

