Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Arabischer Linguist
Ein unbewohnter Raum
Liliths Wiederkehr
Das Tor
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
99 zerstreute Perlen
Gebetskette-Türkis/Grau
Der Teejunge Kasim
Anubis
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Solange der Sonne noch scheint, A-D
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Endlose Tage am Point Zero
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Qul ya Teir
Meistererzählungen السقوط
Die Feuerprobe
Morgen ein Anderer
Persepolis برسيبوليس
Montauk/Arabisch
Das Herz liebt alles Schöne
In der Zukunft schwelgen
Maimun
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Wo der Wind wohnt
Immer wenn der Mond aufgeht
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Midad
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

