Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Die Reise des Granadiners
Das nackte Brot الخبز الحافي
Der Baum des Orients
Sein letzter Kampf
Schau nicht nach links
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Sains Hochzeit
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gottes blutiger Himmel
Warten
ZOE & THEO im Dinosaurier-Museum
Worte der Weisheit
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Liebesgeschichten قصص حب
Das Herz liebt alles Schöne
Willkommen in Kairo
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Butterfly الفراشة
Der Spaziergänger von Aleppo
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Die Frauen von al-Basatin
Qamus
Europa Erlesen: Beirut
Der Prophet
Wadjda
Eine Handvoll Datteln
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Saras Stunde
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Business-knigge für den Orient
50 Jahre marokkanische migration
Worte für die kalte Fremde
Die schwarzen Jahre
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Marokkanische Sprichwörter
Carrom - كـيرم
Kindheit auf dem Lande
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Kinder der engen Gassen
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Robert - und andere gereimte Geschichten
Das Geständnis des Fleischhauers
Zeit der Geister
Lulu
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wer hat mein Eis gegessen?
Zeit der Nordwenderung
Im Schatten des Feigenbaums
Während die Welt schlief
Heidi هادية
3 Filme von Yossef Chahine
Berührung
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Frauenpower auf Arabisch 

