Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

der kleine Berlinerin البرلينية الصغيرة
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Die Küche des Kalifen
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Arabisch Mutter der deutschen Sprache?
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير
Bauchtanz
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
Keine Luft zum Atmen صورة مفقودة
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Die Stille verschieben
Karnak Cafe
Der parfümierte Garten
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
Die Katzenfamilie عائلة القط
Nachruf auf die Leere D-A
Khalil Gibrans kleines Buch der Liebe
Gregs Tagebuch 15 - Halt mal die Luft an! مذكرات طالب في القاع
Das Auge des Katers
Robert - und andere gereimte Geschichten
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Die Literatur der Rebellion 

