Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch
Einer mehr-A-D
Keiner betete an ihren Gräbern
Die Königin und der Kalligraph
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Feuerprobe
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Gebetskette -schwarz
Lail ليل ينسى ودائعة
Der Mut, die Würde und das Wort
Sufi-Tradition im Westen
Tunesisches Kochbuch
Fikriyah فكرية
Das Erdbeben
Der Bonbonpalast-arabisch
Geboren zu Bethlehem
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Geschwätz auf dem Nil A-D
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Die Frauen von al-Basatin
Wer hat mein Eis gegessen?
Das kreischende Zahnmonster
Frauen in der arabischen Welt
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
1001 Nacht
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Die Literatur der Rebellion 

