Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Kleine Gerichte Marokkanisch
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Authentisch ägyptisch kochen
Der Nachtreisende
Frau Zitronenfisch sucht ihren Traummann
Der Dreikäsehoch in der Schule
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Hannanacht
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
akalet at-Turab أكلة التراب
Der Gesendte Gottes
Utopia - Arabisch
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Tim und Struppi und die Krabbe mit den goldenen Scheren تان تان و المخالب الذهبية
La paresse
Zoe und Theo in der Bibliothek
Midad
Gebetskette-Türkis/Grau
Wer den Wind sät
Heidi هادية
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Das gefrässige Buchmonster
Lenfant courageux
Salam, Islamische Mystik und Humor 

