Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Nacht des Granatapfels
Wer hat mein Eis gegessen?
Karnak Cafe
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Das Erdbeben
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Mit dem Taxi nach Beirut
Die libanesische Küche
Die Wut der kleinen Wolke
Ebenholz
Fünfter sein-A-D
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Die Traditionelle kurdische Küche
Sains Hochzeit
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Kinder der engen Gassen
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Der wunderbarste Platz auf der Welt-A-D
Die Feuerprobe
Der Prophet-CD
Das Marokkanische Kochbuch
Das gefrässige Buchmonster
Der Schakal am Hof des Löwen
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Ich wollt, ich würd Ägypter
Erste Liebe-letzte Liebe
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Zoe und Theo in der Bibliothek
Der Weg nach Mekka 

