Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

khayt albandul خيط البندول
Leben in der Schwebe
The Son of a Duck is a floater
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Tunesisches Kochbuch
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Ah ya zein
Lisan Magazin 3
Der Atem Kairos
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Die Arabische Alphabet
Die arabischen Zahlen
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Die geheime Mission des Kardinals
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Sophia صوفيا
Sains Hochzeit
Amira
Zahra kommt ins Viertel
Der Schamaya-Palast
Die Geschichte von Isidor حكاية ايسيدور
Hier wohnt die Stille
Der Gedächnisbaum
Ana, Hia wal uchrayat
Das heulen der Wölfe
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Apricots Tomorro
Die Geschichte des Orientalischen Tanzes in Aegypten
Hüter der Tränen
ma bada al-Maut مابعد الموت
Anhänger:"Fatimas Hand"
Wenn sie Mütter werden ... 

