Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Und brenne flammenlos
Frauen forum/Aegypten
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Windzweig
Wenn sie Mütter werden ...
Liebe- Treue- Vertrauen
Christ und Palästinenser
Der Prophet
Von Null Ahnung zu etwas Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
Montauk/Arabisch
Frieden im Islam
Vogeltreppe zum Tellerrand
Sutters Glück سعادة زوتر
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
1001 Nacht
La leçon de la fourmi
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Und ich erinnere mich an das Meer
Safuat Almualafat
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Kairo im Ohr
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Anfänge einer Epoche
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Le chien reconnaissant
Der Dreikäsehoch in der Schule
La chèvre intelligente
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

