Verlags Info:
Versuch über das zerstörte Syrien
Seit mehr als einem halben Jahrhundert steht Syrien im Zeichen des Assad-Regimes, eines Regimes, das willkürliche Verfolgung, Zerstörung und Folter zum strukturellen Herrschaftsprinzip erhob, um die eigene Macht auf Dauer zu sichern. Über Suriya al-Assad zu sprechen, bedeutet daher immer auch, über die gewaltsame Überschreitung der Grenzen von Körpern, Gesellschaft und Menschlichkeit zu sprechen, über Erfahrungswelten, in denen sich Tod und Leben bis zur Ununterscheidbarkeit vermischt haben.
Vor allem aber heisst es, über das Unmögliche zu sprechen, das entgegen aller Widerstände und erhofften Demokratisierungsbestrebungen Wirklichkeit geworden ist: das Schreckliche, das allen Sinn und alle Sprache vollständig versagt. Denn nur indem die grausamen Erfahrungen der Syrer in alle Betrachtungen des Landes miteinbezogen werden, indem der Schrecken möglichst unmittelbar dargestellt, durchlebt und anerkannt wird, kann es, wie Yassin Al-Haj Saleh auf atemraubende Weise zeigt, gelingen, ein Schreckensbewusstsein zu entwickeln, das einen moralischen Zorn bewirkt und so zu Kreativität und einer gerechteren Welt führt.

Nacht in Damaskus
Der Schakal am Hof des Löwen
Das Marokkanische Kochbuch
Dinga Dinga
Syrisches Kochbuch
Heidi هادية
Alles, was wir uns nicht sagen
Eine Blume ohne Wurzeln
Heidi-Arabisch
Gebetskette-Türkis/Grau
Die gestohlene Revolution
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Der Dreikäsehoch in der Schule
Karnak Cafe
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Gottes blutiger Himmel
Hutlos A-D بلا قبعة
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Dass ich auf meine Art lebe
Azazel/deutsch
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Ein Raubtier namens Mittelmeer
Als das Kamel Bademeister war
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Krawattenknoten
Orientküche
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Business-Knigge: Arabische Welt
Der geheimnisvolle Brief 

