Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Papperlapapp Nr.8 Kochen
Die Weisheit des Propheten
Wadi und die heilige Milada
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Der Spiegel
Der Atem Kairos
Arabisches Kino
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Imraah امرأة
Shaghaf basit شغف بسيط
Lisan Magazin 3
Qul ya Teir
Das Tor zur Sonne
Paulo
Robert - und andere gereimte Geschichten
Hotel Wörterbuch
Tief ins Fleisch
Adler, Mufflon und Co.
Das kreischende Zahnmonster
Die Königin und der Kalligraph الملكة و الخطاط
Deine Angst - Dein Paradies
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wer hat mein Eis gegessen?
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Dinga Dinga 

