Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Der Prophet-Graphic Novel
Der Islam im Mittelalter
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
muth lam amut مذ لم أمت
Tage des Zorns
Einer mehr-A-D
Der Atem Kairos
Erste arabische Lesestücke A-D
Alias Mission (Arabisch)
Robert - und andere gereimte Geschichten
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Fünfzig Gramm Paradies
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Reiseführer Genf-arabisch
Die Frauen von al-Basatin 

