Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Bandarschah
Lebensgrosser Newsticker
Azazel/deutsch
Willkommen in Kairo
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Krawattenknoten
Mit den Augen von Inana 2
Liliths Wiederkehr
Die Sandburg
Die Glocken الأجراس
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Das Geschenk, das uns alle tötete
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Leyla und Linda feiern Ramadan
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Der Berg der Eremiten
Keiner betete an ihren Gräbern
30 Gedichte für Kinder
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Robert - und andere gereimte Geschichten
Kleine Festungen
Doma wad Hamed دومة و حامد
Salt of this Sea - Das Salz dieses Meeres
Die Araber
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Die Frauen von al-Basatin 

