Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Nachtlicht mit "Allahu Akbar" Kalligraphie
nach 1897 صاحب المدينة
Der Islam im Mittelalter
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Musik für die Augen
Butterfly الفراشة
flash back فلاش باك
Der Berg الجبل
Coltrane كولترين
Irakisch-Arabisch Wort für Wort
Ahlam Rajul Naschiet أحلام رجل نشيط
Wadjda
Der Kluge Hase
Halb so wild !
Ayyam At-Turab
Hundert Tage-A مائة يوم
Tief ins Fleisch
Al-Maqam 7
die dunkle Seite der Liebe
Wo der Wind wohnt
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Suche auf See 

