Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Qafas
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Baghdad Noir بغداد نوار
Papperlapapp Nr.17, Farben
Es war einmal ein glückliches Paar
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Azazel/deutsch
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Theater im arabischen Sprachraum
Deutschlernen mit Bildern - Im Kindergarten
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Küche des Kalifen
fragrance of Iraq عبير العراق
Wächter der Lüfte-Arabisch
Die Bäume streifen durch Alexandria, الأشجار تمشي في الإسكندرية
Wörter-Domino: Mein Körper
Das Tor zur Sonne
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Die letzten Geheimnisse des Orients
Salma, die syrische Köchin
Arabisches Kino
Gebetskette -schwarz
Hard Land الأرض الصلبة
Denkst du an meine Liebe?
Hinter dem Paradies 

