Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Glaube unter imperialer Macht
Ihr letzter Tanz
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Zin
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Hotel Wörterbuch
Midad
Suche auf See
Diamantenstaub
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Vogeltreppe zum Tellerrand
Liliths Wiederkehr
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
The Son of a Duck is a floater
Orientalischer Küchenzauber
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Die Botschaft des Koran
Wo der Wind wohnt
Meistererzählungen السقوط
Usrati, Der Löwe und die Maus
Asterix und Kleopatra
Lies
Chicago
Die Nachtigall Tausendtriller
Frankenstein in Bagdad
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Die Engel von Sidi Moumen 

