Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Bagdad Marlboro
Anubis
Christ und Palästinenser
diese Frauen النسوة اللاتي
Barakah Meets Barakah
Dance of Egypt
Snackistan
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Fikriyah فكرية
Ren Ren ya Jarass رن رن يا جرس
The Son of a Duck is a floater
Wer hat mein Eis gegessen?
Fikrun wa Fann 93
Lissa لِسّة
Mudhakkarat Fatat مذكرات فتاة
Der Staudamm
Die Wohnung in Bab El-Louk
Eine Handvoll Datteln
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Qafas
Und die Hände auf Urlaub
Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Hannanacht 

