Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Der brennende Eisberg
The Man who sold his Skin
Der Berg der Eremiten
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Hotel Wörterbuch
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Alias Mission (Arabisch)
Der Koran als Hörbuch, Deutsch
nach 1897 صاحب المدينة
Onkel Ghoul Spiel لعبة عمي الغول
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Buch der Mutter دفتر أمي
Schreimutter - (Multilingual)
Asterix Held der Helden استريكس بطل الأبطال
Das kreischende Zahnmonster
L' Occupation الاحتلال
Zaier Az-Zilal
Arabisches Kino
sie هنّ
Karakand in Flammen
Der Islam im Mittelalter
Ich wollt, ich würd Ägypter 

