Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Im Aufbruch
kalimah fi alami al shaghir fi ghurfati
Das Geschenk, das uns alle tötete
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Als das Kamel Bademeister war
Das Fliedermädchen الفتاة الليلكية
Labyrinth der verwaisten Wünsche
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Kleine Festungen
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Locanda Beer al-Watawiet لوكاندة بير الوطاويط
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der Hundertjährige Krieg um Palästina
METRO- مترو
Meistererzählungen السقوط
Bärenlied أغنية الدب
Die Engel von Sidi Moumen
Sophia oder Der Anfang aller Geschichten
Der Staudamm 

