Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Die Sonne von Tabriz
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Algerien- ein Land holt auf!
Ihr letzter Tanz
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Hotel Wörterbuch
Asirati Alburj
Asterix und Kleopatra
Adam und Mischmisch- Musikinstrumente آدم و مشمش -الآلات الموسيقية
Erste Hilfe Deutsch
Algerisch-Arabisch Wort für Wort
Meistererzählungen السقوط
Sex und die Zitadelle
Reiseführer Genf-arabisch
Einführung in die Codierung - مقدمة في علم التشفير 

