Verlags Info:
Was wäre, wenn um Mitternacht plötzlich die gesamte palästinensische Bevölkerung Israels auf unerklärliche Weise verschwände, als ob sie von Ausserirdischen entführt worden wäre?
Ariel, der Journalist, und Alaa, der Freelance-Kameramann, leben im selben Wohnhaus in Tel Aviv. Beide sind sie Israelis, Ariel jüdischer und Alaa palästinensischer Herkunft, beide lieben ihre Heimatstadt, in der sie aufwuchsen und Freunde geworden sind. Eines Morgens sind im ganzen Land die Palästinenserinnen und Palästinenser verschwunden. Der gesellschaftliche Verlust ist sofort spürbar, die Verwirrung riesengross. Es fahren keine Busse mehr, im Spital fehlen Ärzte, der beste Hummusladen bleibt geschlossen. Handelt es sich um einen Generalstreik, einen geplanten Angriff? Oder gar um ein Wunder Gottes zur Rettung Israels? Auf der Suche nach Alaa findet Ariel in dessen Wohnung ein rotes Notizbuch, die Lebensgeschichte von Alaas Grossmutter. Er nimmt sich vor, die Aufzeichnungen ins Hebräische zu übertragen und eine Chronik der Zeit vor dem Verschwinden zu verfassen.
Ibtisam Azem gelingt ein eindrückliches, originelles Plädoyer wider das Vergessen und für ein friedliches Zusammenleben.

Papperlapapp Nr.3 Mut
Al-Maqam 5
Arabischer Frühling
Ebenholz
Heidi- Peter Stamm هايدي
Die Wut der kleinen Wolke
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Frauen von al-Basatin
Bärenlied أغنية الدب
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Das kreischende Zahnmonster
Lenfant courageux
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Die Genese des Vergessens
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Die Farbe von Sandelholz
Hakawati al-lail
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Zeit
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Die Feuerprobe 

