Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Glaube unter imperialer Macht
Ihr letzter Tanz
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Zin
Koran Warsh recitation- Arabisch-(14X20cm)
Hotel Wörterbuch
Midad
Suche auf See
Diamantenstaub
Der kleine Prinz, Comics الأمير الصغير
Vogeltreppe zum Tellerrand
Liliths Wiederkehr
Freiheit: Heimat, Gefängnis, Exil und die Welt
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Dunkle Leuchten مصابيح معتمة
The Son of a Duck is a floater
Orientalischer Küchenzauber
Kostbare Einsamkeit, Freiburger Tage
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Die Botschaft des Koran
Wo der Wind wohnt
Meistererzählungen السقوط
Usrati, Der Löwe und die Maus
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Willkommen in Kairo 

