Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Wadi und die heilige Milada
Tausendundeine Nacht ليالي ألف ليلة
Orientalische Vorspeisen
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Der Kluge Hase
Ahlam Babiliyya-CD
Das Versprechen-A العهد
Der Weg nach Mekka
Es gibt eine Auswahl
L' Occupation الاحتلال
Ah ya zein
Der Staudamm
Schreimutter - (Multilingual)
Suche auf See
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen
Die Sonne von Tabriz
Choco Schock
Gottes blutiger Himmel
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Das unsichtbare Band-D
Gegen die Gleichgültigkeit
Authentisch ägyptisch kochen
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Wörter-Domino: Mein Körper
Mein arabisches Tier-Alphabet
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Die Traditionelle kurdische Küche
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ihr seid noch nicht besiegt
Dhofar-Land des Weihrauches
Lisan Magazin 11
Der Mut, die Würde und das Wort
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Sains Hochzeit
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
diese Frauen النسوة اللاتي
Ihr letzter Tanz
Mausem Al-Hidjra ila Asch-schamal موسم الهجرة الى الشمال
Imraah امرأة
Paradise
Der Bonbonpalast-arabisch
Der Aufstand
Der Baum des Orients
Rette den Planeten! Plastik أنقذوا الأرض- بلاستيك
Lisan Magazin 2
Die letzte Frau, A-D
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Robert - und andere gereimte Geschichten 

