Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Die Wut der kleinen Wolke
Wadi und die heilige Milada
Ebenholz
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Schreiben in einer fremden Sprache
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Der Gedächnisbaum
Komm dahin, wo es still ist
Lies
Cellist عازف التشيللو
Arabischer Linguist
Death for Sale
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Tim und Struppi die Picaros تان تان و البيكاروس
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Keiner betete an ihren Gräbern
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Bilibrini-Am Meer
So klingt das Land von 1001 Nacht
Schreimutter - (Multilingual)
Immer wenn der Mond aufgeht
Im Aufbruch
Baghdad Noir بغداد نوار
Al-Magharibah المغاربة
Labyrinth der verwaisten Wünsche 

