Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Frieden im Islam
Stadt der Klingen
Garten der illusion
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hier wohnt die Stille
Orientküche
Andere Leben
Der kleine Prinz - Arabisch-Algerisch
So war das! Nein, so! Nein, so! – A-D
Heidi- Peter Stamm هايدي
Lies
Die Frauen von al-Basatin
Die zweite Nacht nach tausend Nächten
Ein Mädchen namens Wien
Weg sein - hier sein
Frauen in der arabischen Welt
Meistererzählungen السقوط
Mornings in Jenin-arabisch بينما ينام العالم
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Hannanacht
Der Araber von morgen, Band 5
Ebenholz 

