Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Die Spinnerin Fatima und das Zelt
Die ganz besonders nette Strassenbahn-A-D
Qul ya Teir
Elkhaldiya الخالدية
Selamlik
Der kleine Prinz - Arabisch-Iraqi Baghdadi Dialect
Saras Stunde
Meine Gefühle مشاعري
Irakische Rhapsodie
Hard Land الأرض الصلبة
Mädchenleben oder Die Heiligsprechung, Legende حياة فتاة أو القديسة
Darstellung des Schrecklichen
Fahras
muth lam amut مذ لم أمت
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
kalimah fi alami al shaghir fi Manzilie
Der Araber von morgen, Band 5
Die wunderbare Reise des Prinzen Mustafa
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Obst الفاكهة
Im Fallen lernt die Feder fliegen 

