Verlags Info:
Khalil Sweilehs Roman „Gewicht der Reue“ beleuchtet die Tragödie, die das syrische Volk in den letzten Kriegsjahren erlebt hat und die für jeden Menschen aus Syrien nichts als Schmerz bedeutet. Sweileh nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch das geschundene Damaskus. Er geht Erinnerungsspuren nach und stellt die seelischen Konflikte dar, die sich aus der Zerstörung von Ort und Gesellschaft ergeben.
Im Zentrum steht dabei ein Mensch, der sich mit verpassten Gelegenheiten auskennt und der versucht, seine Dämonen zu zähmen. Der Protagonist richtet seine Worte an die alten Gassen von Damaskus, während er drei Frauen am Rande des Lebens folgt: einer Dichterin, einer ehemaligen politischen Gefangenen und einer bildenden Künstlerin. Allmählich entwickelt sich der Roman zu einer Biografie dieser Persönlichkeiten, enthüllt die lebendige Realität in all ihren sozialen Aspekten die Auswirkungen des Krieges auf unterschiedliche Figuren werden offenbar. Zugleich handelt es sich um einen Liebesroman im Schatten der Zerstörung, inmitten der täglichen Hölle, der Todesnachrichten und der offenen Rechnungen des Hasses, in der unbeschwerte Beziehungen nicht gedeihen können und die Liebe zum Scheitern verurteilt ist.

Bagdad Marlboro
Trant sis ترانت سيس
Al-Lathina massahim as-Sehr-Arabisch
althawrat alarabiat walqisas almusawara 1, 1 الثورات العربية والشرائط المصورة
Der Staudamm
Um mich herum Geschichten
Meistererzählungen السقوط
Andere Leben
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Deine Angst - Dein Paradies
Robert - und andere gereimte Geschichten
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung 

