Das islamische Totenbuch
Jenseitsvorstellungen des Islam
Der Glaube an ein Jenseits ist im Islam ebenso tief verwurzelt wie in Hinduismus, Judentum und Christentum. Die Quellen islamischer Jenseitsvorstellungen sind der Koran und die Hadithe, die nach dem Tod des Propheten von seinen Anhängern aufgezeichnet wurden. Zusätzlich vermittelt das als »Totenbuch« bekannte, alte arabische Glaubensdokument in eindrücklich bildreicher Sprache wichtige Kenntnisse über den islamischen Glauben an ein Leben nach dem Tod.

Der Mann aus den Bergen
Bauchtanz, Harmonie und Sinnlichkeit
Flügel in der Ferne
Azraq
Ich wollt, ich würd Ägypter
Der Husten, der dem Lachen folgt
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Deutschlernen mit Bildern - Zu Hause
die dunkle Seite der Liebe
Jewels
Doma wad Hamed دومة و حامد
Der Weg nach Mekka
Jeder Tag ein Festtag
die Jahre السنوات
Almani
Tanz der Gräber رقصة القبور
Bandarschah
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Lesezeichen Fatimas Hand-Grün Emaille
Das islamische Totenbuch
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Mit dem Taxi nach Beirut
Nemah نعمة
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Die Genese des Vergessens
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Die alte Frau und der Fluss
Der Koran: vollständige Ausgabe 
