Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Ich tauge nicht für die Liebe
Flügel in der Ferne
Der Teejunge Kasim
Suche auf See
Die Welt der Frau D-E
Heidi-Arabisch
Der verzweifelte Frühling
Das Arabische Europa-Kontinentaldrift
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Kleine Gerichte Marokkanisch
Yeti Jo يتي يو
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Café der Engel
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Vertigo-Arabisch
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
die Mauer-Bericht aus Palästina
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Der Schoss der Leere
Komm dahin, wo es still ist 


