Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Die Engel von Sidi Moumen
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Ich werde die Dinge bei ihrem Namen nennen
Selamlik
Irakisch-Arabisch Aussprache Trainer
Hannanacht
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Maut Saghier
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
Lisan Magazin 13/14
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Allahs Tautropfen 


