Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Dhofar-Land des Weihrauches
Ich kann es nicht finden لا أجدها
Ich kann nicht alleine wütend sein
Theater im arabischen Sprachraum
Karnak Cafe
Die schönsten Märchen aus dem Orient
die Sehnsucht der Schwalbe
Zoe und Theo spielen Mama und Papa-MiniMini
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Schubeik Lubeik 2 شبيك لبيك
Lisan Magazin 11
Wadi und die heilige Milada
Der Findefuchs – A-D
Allahs Tautropfen 



