Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Luftballonspiele
Drohne طائرة درون تضئ فوق رأسي
Saudi-Arabien verstehen
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Nukat Al-Musalahien نكات المسلحين
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Weniger als ein Kilometer
Chicago
Die letzte Frau, A-D
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Am Montag werden sie uns lieben
Sarmada
Shireen
Die Literatur der Rebellion
Fikrun wa Fann 95
Erzähler der Nacht
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Marias Zitronenbaum
die Mauer-Bericht aus Palästina
Al Masdar
Caramel
Papperlapapp Nr.3 Mut
Butterfly
Utopia - Arabisch
Federhalter mit 3 Federn für die Arabische Kalligraphie
Fünfzig Gramm Paradies
L' Occupation الاحتلال
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 



