Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Vertigo-Arabisch
Sieben Versuche سبع محاولات للقفز فوق السور
Glaube unter imperialer Macht
Fremde Welt
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
Wie ein ferner Herzschlag- Arabisch
Komm, wir gehen zur Moschee
Bauchtanz
Der Araber von morgen, Band 5
Das Marokkanische Kochbuch
Herrinnen des Mondes
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
42 Grad كاتبة و كاتب
Der Kaffee zähmt mich
Lenfant courageux
Garten der illusion
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 




