Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Business-knigge für den Orient
Tausend Monde
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Fikriyah فكرية
Das elfte gebot
Das verlorene Halsband der Taube
Tunesisches Kochbuch
Apricots Tomorro
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
bahthan an kurt as-Suff بحثا عن كرة الصوف
Glaube unter imperialer Macht
Fremde Welt
Der Nachtreisende
al-Ayaam الأيام
Syrisches Kochbuch
Die letzte Frau, A-D
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 


