Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
METRO- Kairo underground
DVD-Mythos Henna
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Vertigo-Arabisch
Buch der Mutter دفتر أمي
Komm, wir gehen zur Moschee
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Willkommen in Kairo
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Der Islam im Mittelalter
Das Muttertagsgeschenk
Die Katzenfamilie عائلة القط
Hannanacht
Ziryabs Reise Von Bagdad nach Cordoba
Bestimmt wird alles gut حتما الغد أفضل
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 



