Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Prophet
Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Der parfümierte Garten
Nacht in Damaskus
Zeit der Nordwenderung
Wenn sie Mütter werden ...
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Jewels
Freifall سقوط حر
Der Prophet gilt nichts im eigenen Land
Zeit
Ich kenne das Gesicht der Verzweiflung gut أعرف وجه اليأس
Butterfly الفراشة
Wörterbuch der Studenten, A/D
Windzweig
Traditional Henna Designs
Kleine Gerichte Marokkanisch
Irakische Rhapsodie
Mit all meinen Gesichtern
Oriental Magic Dance 2
Papperlapapp Nr.20, Lesen und Schreiben
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Koran- Arabisch (8.5 X 12 cm)
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Die Magischen Geschenke
Zaier Az-Zilal
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Weg sein - hier sein
Deutschlernen mit Bildern - Lebensmittel
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Der West-östliche Diwan
Das Erdbeben
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Bilibrini-Rund um mein Haus
Auf der Reise
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Sama mulawatheh bil-d-dau-Arabisch
Die Stille verschieben
Kairo im Ohr
Es gibt eine Auswahl
Aleppo - Ein Krieg zerstört Weltkulturerbe
Arabisch Mutter der deutschen Sprache? 


