Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Der Muslimische Witz
Bauchtanz
Fikrun wa Fann 103
die dunkle Seite der Liebe
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Der Koran: vollständige Ausgabe
Der Dreikäsehoch in der Schule
Königreich des Todes مملكة الموت
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Sophia صوفيا
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس
Fünfzig Gramm Paradies
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Erste arabische Lesestücke A-D
Maqtal Baee al-Kutub
Die Sonne von Tabriz
Dance of Egypt
Ali, Hassan oder Zahra?
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Konversation X 4 (I)
Hotel Wörterbuch
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe
Irakische Rhapsodie
Deutschlernen mit Bildern - Natur und Umwelt
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der Prophet
Asterix und die goldene Sichel
Afkarie أفكاري
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Weltbürger
Das Tor zur Sonne
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Ich und meine Gefühle - Deutsch - Arabisch 



