Frauen im Gespräch über Flucht und Ankommen
Das ist meine Geschichte dokumentiert sieben Gespräche, in denen sich Frauen in ihrer jeweiligen Muttersprache und in Deutsch über ihr Leben und die (Un)Möglichkeiten des Ankommens in Berlin unterhalten. Es geht um elementare Fragen: Welche Erfahrungen haben wir auf dem Weg der Flucht nach Deutschland gemacht? Wie wirken sich Verschärfungen im Asylrecht oder die Einschränkung der Familienzusammenführung auf unser Leben hier aus? Was erleichtert oder erschwert uns das Ankommen in der deutschen Gesellschaft? Welche Befürchtungen und welche Wünsche haben wir in Bezug auf die Zukunft?
Die Perspektiven, aus denen heraus die Erzähler Innen über ihre Erlebnisse berichten, gewähren den Leser Innen mal ernst, mal humorvoll Einblick in sehr persönliche Erfahrungen mit Flucht und Ankommen.

Café der Engel
Strasse der Verwirrten
Krawattenknoten
Leonard -A-D
Gemalte Gottesworte
Zarayib al-Abid
Bauchtanz
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Harry Potter, Set 1-7, Arabisch
Fikrun wa Fann 96
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
Oriental Magic Dance 4
Die unsichtbaren Dinge الأشياء غير المرئية
Amerrika
Die Sirenen von Bagdad
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Ein Match für Algerien
die Syrische Braut
Schubeik Lubeik 1 شبيك لبيك
Bilibrini-Was ziehen wir heute an?
Ohrfeige
die dunkle Seite der Liebe
die Farben الألوان
Immer wenn der Mond aufgeht
Bilibrini-Im Wald D-A
Sufi-Tradition im Westen
3 Filme von Yossef Chahine
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Willkommen in Kairo
Der Tanz in die Weiblichkeit
Das Geständnis des Fleischhauers
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit 




